
Braucht man ein Kopfkissen? Fast immer JA
Zum Stützen
Da die Schultern breiter sind als der Kopf, „fällt“ oder „knickt“ der Halswirbelbereich ein – langfristig gibt das Schäden an den Wirbeln, aber vor allem jeden Morgen Schmerzen im Schulterbereich. Angepasst auf Sie und (ganz wichtig!) auf Ihr Matratzensystem, verhindern gute Kissen Verspannungen und Kopfschmerzen am Morgen.
zum Kuscheln
Sie nehmen Ihr Kissen in den Arm, knuddeln gerne Ihre eigene Form, nutzen es ganz anders… dann ist es wichtig, dass es eine „Schüttelfüllung“ wie Federn und Daunen oder Faserkugeln hat. Dann können Sie auch die Dicke und somit den Knuddelfaktor an Ihre Wünsche anpassen.
Beratung Kopfkissen
Sie könnten schon selbst ein Kissengeschäft aufmachen, weil Sie x-Kissen daheim haben, aber trotzdem nicht gut liegen und somit nicht gut schlafen können?
Wir beraten Sie gerne! Und das Beste: Sie können fast alle Kissen daheim in aller Ruhe probeschlafen um zu sehen, ob sich das Kissen auch dann und vor allem nach ein paar Nächten immer noch richtig anfühlt!
Vorbereitung für ein Beratungsgespräch
- Welche Matratzen haben Sie?
Machen Sie doch ein Bild vom Etikett Ihrer Matratze – oder haben Sie noch die Rechnung oder sonstige Informationen vom Einkauf damals?
- Welche Kissen haben Sie jetzt?
Auch hier – bringen Sie uns Fotos mit, oder noch besser: die Kissen!
- Welche Größe Kopfkissen
Meistens ist dies noch 80x80cm – die bessere Größe ist jedoch 40x80cm. Messen Sie Ihr Kissen und überlegen Sie mal, ob ein kleineres Kissen nicht besser wäre. Wir zeigen Ihnen auch gerne den Trick, wie das trotzdem mit den Bezügen gut klappt.
EGAL WELCHES KISSEN SIE HABEN: ES MUSS IMMER AUF IHREN KÖRPER, DIE MATRATZE UND VOR ALLEM AUF IHRE SCHLAFGEWOHNHEIT ANGEPASST SEIN