Beiträge
Decke riecht – die zweite…
/0 Kommentare/in Aktuelles/von Ute StumpfSie haben eine warme, wunderbare, schöne Decke – aber seit einiger Zeit fühlt sie sich irgendwie „komisch“ an, riecht muffig und wärmt nicht mehr so wie früher?
tja… mal ein Beispiel aus dem täglichen Leben:
Sie kaufen sich einen wunderschönen Pullover – was feines aus Schafwolle oder Cashmere, ein Lieblingsstück, weich und warm, schmeichelnd und schön auf der Haut. Dann tragen Sie das gute Stück – mit einem T-shirt oder Unterhemd drunter – jeden Tag so 6 oder 8 Stunden… Sie sind glücklich drin, und haben Streit, Sie sind krank und haben Fieber, Sie schwitzen und frieren… alles was das Leben so bringt, jeden Tag – nur gedachte 5 Jahre lang am Stück.
Mal ganz ehrlich: würden Sie sich fragen, warum der Pulli riecht – nicht mehr so schön ist wie am Anfang? Bei Kleidung ist es eine Selbstverständlichkeit… sogar Winterjacken, die man fast ohne Hautkontakt trägt bringt man in die Reinigung oder wäscht diese…
Gönnen Sie sich selbst und Ihrer Decke das auch ab und zu mal – Sie werden sich weit lieber wieder einkuscheln! Versprochen…
Was tun wenn die Daunendecke riecht?
/1 Kommentar/in Daunen & Federn, Daunendecken, Eiderdaunen/von Steven BinderAls erstes: Unsere Daunendecken riechen nicht – und stinken schon gar nicht!!!
Dieses Problem hat man meistens nur bei sehr billigen Daunendecken. Bei diese Bettdecken (die sich meiner Meinung nach oft nicht mal Daunendecken nennen sollten) wird auf jeden Fall auch an der Füllung wie am Stoff „gespart“ .
Was macht Füllung und Stoff billiger?
- Ein hoher Anteil von Entendaunen und Entenfedern
- Schlecht oder garnicht gewaschene Daunen und Federn
- miserable Tierhaltung im Vorfeld
- recyclete Daunen und Federn, zumindest als Anteil
- mit hohem Chemie-Einsatz behandelte Stoffe
- aggressive Farben
- Einsatz von Desinfektionsmitteln und Bakteriziden um schlechte Lagerbedingungen abzufangen
Nun – klar ist, dass auch die billigen Decken nicht hergestellt werden um Sie an das Volk zu verschenken, sondern um damit Geld zu verdienen. Dies heisst wiederum im Rückschluss, dass auch in einer 49,–Euro Daunendecke noch guter Gewinn steckt. Mit gesundem Menschenverstand weiss aber auch jeder, dass man im Grund immer nur das bekommt, was man bezahlt!
Gerade hier ist es oft sehr schwer den hohen Preisunterschied zu unseren Daunendecken zu erklären. Nach ein paar Nächten (mit dem Geruch eines Geflügelstalles in der Nase?) hat sich diese Problematik meistens von alleine geklärt. Eine gute Daunen-Füllung darf nicht stinken!
Wenns dann aber passiert ist: Sie haben eine solche Decke gekauft und ärgern sich jetzt? Da wir grundsätzlich gegen Wegwerfen und Neukaufen sind, möchten wir Ihnen folgende Hilfe vorschlagen:
- In den vielen Fällen reicht schon eine Komplettwäsche der Daunendecke um so wenigstens das „Vorwaschen“ der Daunen nachzuholen. So eine Intensiv-Wäsche kostet ca. 36,00 Euro. Dann noch der Versand dazugerechnet ist dies oft schon über dem Wert der Bettdecke – aber die Chancen sind recht gut. Komplettwäsche im Shop beauftragen.
- Wenn Sie Glück haben, reicht ausführliches intensives Lüften und schütteln, in die Sonne legen (auch wenn es den Daunen an sich schadet!)
was nicht funktioniert: es verliert sich NICHT von alleine / Febreze oder ähnliche Geruchsvernichter / Gegengerüche wie Deo oder Parfüms
Beratung & Kontakt
Zögern Sie nicht mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir beraten Sie gerne!
Öffnungszeiten
Mo. bis Do.: 8:00 - 17:00UhrFr. und Sa.: 8:00 - 13:00Uhr
Andere Zeiten gerne auf Termin.

Neuigkeiten
- Bettwäsche Abverkauf Aktion 202330. November 2023 - 15:36
- Formesse Bella Donna Image Film19. Oktober 2023 - 07:35
- Sonderanfertigung Unterbett mit Schafschurwolle10. Oktober 2023 - 11:45
- Cotonea Bio Baumwoll Bettwäsche6. Oktober 2023 - 10:37